Aryna Sabalenka hält Kurs auf ihr viertes Finale beim Porsche Tennis Grand Prix

Der Samstag in der ausverkauften Porsche-Arena bot Weltklassetennis und emotionale Momente. Während sich die topgesetzte Aryna Sabalenka souverän behauptete, gewann Jelena Ostapenko auch ihr sechstes Duell gegen Iga Swiatek. Mit ihr stehen auch Jasmine Paolini und Ekaterina Alexandrova erstmals im Halbfinale des Traditionsturniers.

Weltklasse, Dramatik und Begeisterung auf den Rängen: Am Viertelfinaltag des 48. Porsche Tennis Grand Prix erlebten die Zuschauer ein Turnier auf Topniveau. Wer sich am Ende den Traum vom Einzug ins Endspiel erfüllt, entscheidet sich am Sonntag. Klar ist: Die vier verbliebenen Spielerinnen stehen für das hohe sportliche Niveau, das das Stuttgarter Traditionsturnier auch in diesem Jahr prägt.

Im ersten Viertelfinale setzte Ekaterina Alexandrova ein Ausrufezeichen: Die 30-Jährige besiegte die an Nummer drei gesetzte Amerikanerin Jessica Pegula überraschend deutlich mit 6:0, 6:4 und revanchierte sich damit für die Niederlage im Halbfinale von Charleston Anfang April. „Ich wusste, dass es auch nach dem klaren ersten Satz nicht einfach wird‟, sagte die Nummer 22 der Weltrangliste, die in dieser Woche bereits zwei Top-10-Spielerinnen geschlagen hat und dabei ohne Satzverlust blieb. „So gut wie hier in Stuttgart habe ich noch nie auf Sand gespielt.‟

Ekaterina Alexandrova, Porsche Tennis Grand Prix 2025, Porsche AG

Für eine weitere Überraschung sorgte Jelena Ostapenko, als sie mit 6:3, 3:6, 6:2 gegen Iga Swiatek, Porsche Friend in Polen, gewann – und damit einmal mehr ihren Ruf als deren Angstgegnerin untermauerte. Im sechsten Duell mit der Weltranglistenzweiten und fünffachen Grand-Slam-Siegerin feierte die 27-jährige Lettin ihren sechsten Erfolg. Nach einem schwächeren zweiten Satz übernahm der French-Open-Champion von 2017 im Entscheidungssatz wieder das Kommando. Für Swiatek, Stuttgart-Siegerin von 2022 und 2023, war es nach dem Halbfinal-Aus im Vorjahr erst die zweite Niederlage in der Porsche-Arena. „Ich denke, sie hasst es, gegen mich zu spielen – und ich liebe es‟, sagte Ostapenko mit einem breiten Grinsen. Iga Swiatek richtete den Blick direkt wieder nach vorne: „Ich nehme die Niederlage als Motivation, um weiter an mir zu arbeiten.‟

Im Anschluss feierte Aryna Sabalenka einen erfolgreichen Start ins Turnier. Die Weltranglistenerste, die nach dem verletzungsbedingten Rückzug ihrer Auftaktgegnerin kampflos ins Viertelfinale eingezogen war, setzte sich mit 6:4, 6:1 gegen die Belgierin Elise Mertens durch und steht damit zum vierten Mal im Halbfinale von Stuttgart. In ihrem ersten Sandplatzmatch der Saison benötigte die 26-Jährige zunächst etwas Anlaufzeit, fand dann aber zunehmend zu ihrem Spiel. „Ich bin sehr happy mit dem Sieg – zum Glück durfte ich endlich spielen‟, sagte die dreifache Grand-Slam-Siegerin. „Zu Beginn habe ich einige unnötige Fehler gemacht, aber insgesamt war es ein sehr ordentliches Match von mir.‟ Auf das Siegerfahrzeug, einen Porsche Macan Turbo, angesprochen, formulierte sie ein klares Ziel: „Ich war schon dreimal im Finale – und habe immer gegen die Weltranglistenerste verloren. Dieses Jahr bin ich selbst die Nummer eins. Ich hoffe, dass ich diesmal an der Reihe bin.‟

Aryna Sabalenka, Porsche Tennis Grand Prix 2025, Porsche AG

Im letzten Viertelfinale stellte Jasmine Paolini eindrucksvoll unter Beweis, warum sie aktuell zu den formstärksten Spielerinnen der Tour zählt. Die Weltranglisten-Sechste behauptete sich mit 6:4, 6:3 gegen die an Position vier gesetzte Coco Gauff und steht erstmals in der Vorschlussrunde von Stuttgart. Gegen die 21-jährige Amerikanerin zeigte Paolini eine überzeugende Vorstellung, drehte im ersten Satz ein 2:4 und blieb auch in den engen Phasen des zweiten Durchgangs stabil. „Ich habe mir gesagt, ich muss einfach weitermachen – das hat gut funktioniert‟, sagte die 29-Jährige. „Ich spiele im Moment mit viel Selbstvertrauen, bin sehr zufrieden mit meinem Level – und ich liebe es, auf diesem Platz zu spielen.‟

Halbfinals am Sonntag versprechen Weltklassetennis

Vier Spielerinnen dürfen sich weiterhin Hoffnungen auf den Turniersieg beim 48. Porsche Tennis Grand Prix machen. Den Auftakt am Sonntag macht um 13 Uhr das Duell der beiden Ungesetzten: Ekaterina Alexandrova trifft auf die Lettin Jelena Ostapenko. Im Anschluss stehen sich die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka und die Italienerin Jasmine Paolini im zweiten Halbfinale gegenüber. Den sportlichen Abschluss des Tages bildet das Doppel-Finale: Die Kanadierin Gabriela Dabrowski und Erin Routliffe aus Neuseeland, topgesetzt in Stuttgart, treffen auf Einzel-Halbfinalistin Ekaterina Alexandrova und ihre chinesische Partnerin Shuai Zhang.

Jelena Ostapenko, Porsche Tennis Grand Prix 2025, Porsche AG

Ergebnisse vom Samstag

Centre-Court
Viertelfinale, Einzel
Ekaterina Alexandrova vs [3] Jessica Pegula (USA) 6:0, 6:4
Jelena Ostapenko (LAT) vs [2] Iga Swiatek (POL) 6:3, 3.6, 6:2
[1] Aryna Sabalenka vs Elise Mertens (BEL) 6:4, 6:1
[5] Jasmine Paolini (ITA) vs [4] Coco Gauff (USA) 6:4, 6:3

Court 1
Halbfinale, Doppel
[1] Gabriela Dabrowski (CAN)/Erin Routliffe (NZL) vs Timea Babos (HUN)/Luisa Stefani (BRA) 5:7, 6:3, 10:4
Ekaterina Alexandrova/Shuai Zhang (CHN) vs Nicole Melichar-Martinez (USA)/Liudmila Samsonova 6:4, 4:6, 13:11

Spielplan für Sonntag

Centre-Court
Halbfinale, Einzel
Ab 13 Uhr
Ekaterina Alexandrova vs Jelena Ostapenko (LAT)
[1] Aryna Sabalenka vs [5] Jasmine Paolini (ITA)

Finale, Doppel
[1] Gabriela Dabrowski (CAN)/Erin Routliffe (NZL) vs Ekaterina Alexandrova/Shuai Zhang (CHN)

Porsche im Tennis

Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek, Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke‟. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 Carrera T

WLTP*
  • 10,9 – 10,5 l/100 km
  • 247 – 237 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Carrera T

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 10,9 – 10,5 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 247 – 237 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A